Vorteile für Landwirte

Wir mit euch

keine Konkurrenz zum Milcherzeuger

Wir nutzen bisher ungenutzte Ressourcen in der Landwirtschaft. Es entsteht kein zusätzlicher Druck auf die landwirtschaftlich genutzte Fläche.

Rückkehr der Nährstoffe in flüssiger Form als separierte Gülle

In unserem Prozess der Vergärung wird die Gülle mehrmals separiert und die Faser in den Gärprozess zurückgeführt. Am Ende sind nahezu alle in der Gülle enthaltenen Faser „verdaut“!

Kosten-einsparung

Eine betriebseigene Separation bzw. Güllebehandlung ist mit uns überflüssig. Keine Kosten, keine zusätzliche Arbeit

organische Gülleaufwertung und Humusaufbau

Durch die bereits erfolgte Zerkleinerung der Faser kann die Gülle sofort und vollständig vom Boden aufgenommen werden, das minimiert Verluste. Zudem kann die enthaltene Trockensubstanz sofort und vollständig von den im Boden lebenden Kleinstlebewesen und Mikroorganismen zu wertvollem Humus umgesetzt werden.

keine Futter-verschmutz-ung durch Gülleverleust

Durch die komplette Zersetzung der in der Gülle enthaltenen Faser in unserem Gärprozess entstehen bei der Ausbringung auch nicht die gefürchteten „Güllewürste“. Die Gülle kann ungehindert in den Boden einfließen und aufgenommen werden.

keine zusätzliche Arbeit mit Gülle, keine Separation auf dem Hof

Mit uns entfällt die Kosten und Arbeitsintensive Separation Ihrer Gülle auf Ihrem Betrieb. Die Gülle wird ausbringfähig und eingedickt von uns zurück geliefert. Ein Verdünnen der Gülle ist nicht notwendig. Das spart Ausbringfahrten.

Für den Boden

Für unsere Nahrung

Organische Gülleaufwertung und Humusaufbau

Durch die bereits erfolgte Zerkleinerung der Faser kann die Gülle sofort und vollständig vom Boden aufgenommen werden, das minimiert Verluste. Zudem kann die enthaltene Trockensubstanz sofort und vollständig von den im Boden lebenden Kleinstlebewesen und Mikroorganismen zu wertvollem Humus umgesetzt werden.

Kleeförderung

Durch die geringere und bodennahe Ausbringung wird der Stickstofffixierer Weißklee gefördert.

Deutlich bessere N-Fixierung

Durch die bessere und deutliche schnellere Aufnahme der Gülle im Boden werden umweltschädliche Stickstoffverluste nahezu ausgeschlossen.

Verbesserte Stickstoffeffizienz

Durch die Vermeidung von Stickstoffverlusten kommt der Stickstoff da an wo er soll und steht dem Pflanzenwachstum somit voll zur Verfügung.

Weniger N Ausgasung Emission

Durch die bessere und deutliche schnellere Aufnahme der Gülle im Boden werden umweltschädliche Stickstoffausgasungen nahezu ausgeschlossen

Stabile Erträge

Auch in Jahren mit für das Wachstum ungünstiger Witterung oder langen Trockenphasen wird durch die verminderten Stickstoffverluste der Ertrag stabilisiert